Wärmepumpen für Gewerbe
In der Umgebungsluft, im Erdreich und im Grundwasser ist von Natur aus thermische Energie gespeichert. Mit moderner Wärmepumpen-Technologie und einem geringen Strom-Anteil lässt sich diese kostenlose Umweltenergie nutzen, um Warmwasser zu erzeugen, Räume zu heizen und im Sommer sogar zu kühlen.

Individuelle Heizlösung
Ob Sanierung oder Neubau – Hoval für Ihren individuellen Bedarf die ideale Heizlösung. Produkte von Hoval lassen sich optimal kombinieren. Eine zentrale Regelung steuert das Zusammenspiel der Komponenten, auch online über HovalConnect.

Ideal mit Photovoltaik
Der innovative EnergyManager PV smart speichert überschüssigen Strom aus Ihrer Photovoltaik-Anlage und nutzt ihn für einen sparsamen Betrieb Ihrer Wärmepumpe. Echtzeit-Wetterdaten steigern zusätzlich die Effizienz.

Kühlen mit CleverCool
Ausgestattet mit der Kühlfunktion CleverCool, sorgen die Wärmepumpen von Hoval auch im Sommer für ein angenehmes Raumklima. Bis zu einer Aussentemperatur von 40 °C werden die Räume bei entsprechender Hydraulik vollautomatisch für maximalen Komfort gekühlt.
Die Wärmepumpe ermöglicht die effizienteste Ausnutzung von Primärenergie. Wird der Strom, der die Wärmepumpe antreibt, CO2-neutral produziert, ist unsere Verantwortung für Energie und Umwelt im Bereich der Wärmenutzung bestmöglich erfüllt.
Stefan Müller
Leiter Entwicklung Wärmepumpen-Systeme
Wie funktioniert eine Wärmepumpe?
Welche Wärmepumpe ist die Beste für mich? Luft, Erdreich oder Wasser?
Als Energieträger für eine Wärmepumpenheizung kommen Luft, Erdreich und Grundwasser in Frage. Welche Wärmepumpe für Ihr Gebäude am besten geeignet ist, hängt von den baulichen und geologischen Gegebenheiten ab. Auch der Bedarf hinsichtlich Raumtemperatur und Warmwasser, das Haustechnik-Budget und persönliche Präferenzen spielen bei der Entscheidung für das passende Heizsystem eine Rolle. Verschaffen Sie sich hier Überblick über die Arten von Wärmepumpen, die jeweiligen Voraussetzungen für Luftwärmepumpe, Erdkollektoren und Tiefenbohrung, und was bei Neubau oder Sanierung zu beachten ist.
Luft/Wasser-Wärmepumpen
Was liegt näher, als die Umgebungsluft als unerschöpfliche kostenlose Energiequelle zu nutzen? Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe heizt hocheffizient und zuverlässig mit der Außenluft unter Einsatz von Strom. Besonders nachhaltig heizen, kühlen und baden Sie, wenn es sich dabei um Öko- oder Solarstrom handelt, vielleicht sogar von Ihrer eigenen Photovoltaikanlage. Die Installation einer Luftwärmepumpe ist relativ einfach, da keine aufwändigen Vorarbeiten innerhalb oder außerhalb des Gebäudes erforderlich sind. Außerdem braucht es kein behördliches Genehmigungsverfahren. Luft/Wasser-Wärmepumpen von Hoval gibt es zur Außenaufstellung, zur Innenaufstellung und in Split-Ausführung.
Erfahren Sie mehr
Sole/Wasser-Wärmepumpen
Wasser/Wasser-Wärmepumpen
Die Wasser-Wasser-Wärmepumpe nutzt das Grundwasser als erneuerbare Energiequelle. Dabei gewährleistet die ganzjährig konstante Temperatur von 8–12 °C einen optimalen Heiz- und Kühlbetrieb. Für einen funktionierenden Kreislauf werden ein Saugbrunnen und ein Schluckbrunnen bis ins Grundwasserniveau geschlagen. Die wasserrechtliche Bewilligung und die technischen Voraussetzungen für die Bohrarbeiten sind vorab unbedingt abzuklären. Fällt die hydrogeologische Prüfung positiv aus, amortisiert sich die höhere Investition langfristig durch die besonders hohe Jahresarbeitszahl der Grundwasser-Wärmepumpe
Erfahren Sie mehr
Luft/Wasser-Wärmepumpen Aussenaufstellung
Belaria pro (24). Natürlich in die Zukunft
Die Luftwärmepumpe in Monoblock-Bauweise heizt, kühlt und erzeugt Warmwasser. Sie eignet sich für den Neubau und die Sanierung von Betriebs- und Bürogebäuden, Hotels, Schulen, Hallen oder Mehrparteienhäusern.
Die Belaria pro enthält das natürliche Kältemittel Propan (R290) und entspricht damit bereits zukünftigen gesetzlichen Anforderungen. Der Kältekreislauf bildet im Außengerät eine dichte Einheit, eine Verbindungsleitung transportiert das erwärmte Wasser ins Gebäude. Die kompakte Inneneinheit ist mit der Systemregelung TopTronic E ausgestattet. Einbau und Betrieb gestalten sich einfach und flexibel.
Hoval bietet für jeden Warmwasserbedarf passende Trinkwasserspeicher. Auch ein bestehender Speicher kann eingebunden werden. Mit der aktivierten thermischen Desinfektion haben Legionellen keine Chance.
Mit einer Vorlauftemperatur von bis zu 70 °C ist die Belaria pro (24) ideal für den Heizungstausch, vorhandene Heizkörper können weiterverwendet werden. Im Sommer sorgt die Kühlfunktion CleverCool für ein angenehmes Raumklima.
Belaria twin A / AR. Doppelte Sicherheit.
Die zweistufige Luftwärmepumpe von Hoval eignet sich ideal zum Heizen und Erzeugen von Warmwasser in Mehrfamilienhäusern, Betriebsstätten oder Büros. Durch die Außenaufstellung ist der Einbau der Heizung sowohl im Neubau als auch in der Sanierung ein Leichtes. Im Inneren des Gebäudes wird lediglich die wandhängende Einheit platzsparend installiert. Die Regelung TopTronic E ermöglicht die Einbindung der neuen Luftwärmepumpe auch in komplexere Systemlösungen.
Belaria dual AR. Mit doppeltem Antrieb zu starker Leistung.
Zwei getrennte Wärmepumpen-Kreisläufe sorgen bei dieser leistungsstarken Luft/Wasser-Wärmepumpe für doppelte Sicherheit im laufenden Betrieb. Mit einer Leistung von 60 kW bietet sich der Einsatz in mittelgroßen Wohn-, Gewerbe-, Industrie- oder Verwaltungsgebäuden an. Ob Neubau oder Sanierung, die flexible Außenaufstellung der Luftwärmepumpe und das kompakte wandhängende Innengerät sparen Platz und erleichtern den Einbau. Das Außengerät arbeitet extrem leise, denn die neueste Ventilatortechnik reduziert die Schallemissionen auf ein Minimum für diese Leistungsklasse. Die beiden separaten Kältekreise ergänzen sich perfekt für eine effiziente Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung. Im Sommer sorgt die integrierte Kühlfunktion CleverCool für angenehme Temperaturen in den Räumlichkeiten.
Dank der Systemregelung TopTronic E ist die Kombination mehrerer Wärmepumpen ebenso gut möglich wie die Einbindung einer Photovoltaik- oder Solaranlage.
Sole/Wasser und Wasser/Wasser-Wärmepumpen Innenaufstellung
Thermalia twin. Zwei Leistungsstufen – für das Mehrfamilienhaus
Die besonders leistungsstarke und leise Monoblock-Wärmepumpe zur Innenaufstellung nutzt die nachhaltige Energie aus dem Erdreich oder dem Grundwasser zur Wärmeerzeugung.
Thermalia dual. Weniger Platz ist hier mehr Leistung.
Mit zwei getrennten Kreisläufen sorgt die Monoblock-Wärmepumpe Termalia dual verlässlich für Heizung und Warmwasser auch in größeren Wohn-, Gewerbe-, Industrie- oder Verwaltungsgebäuden. Bei höchsten Heizleistungen bis 181 kW arbeitet die Grundwasser- bzw. Erdwärmepumpe besonders effizient und leise. Aufgrund der 2 Leistungsstufen sind weniger Startvorgänge nötig, was die Wirtschaftlichkeit und die Lebensdauer der Wärmepumpe erhöht. Dank cleverer Konstruktion benötigt die Wärmepumpe zur Innenaufstellung nur einen Quadratmeter Stellfläche und ist dennoch für die Wartung leicht zugänglich. Die Regelung TopTronic E optimiert mittels Kaskadenmanagement die Heizleistung und die Energieeffizienz der gesamten Anlage.
Gibt es Förderungen für Wärmepumpen?
Für klimafreundliche und energieeffiziente Heiztechniken gibt es zahlreiche Förderungen. So bieten Bund, Länder und Gemeinden finanzielle Unterstützung für eine neue Heizung. Damit Sie den Überblick behalten und die für Sie passenden Förderprogramme finden, stellt Ihnen Hoval eine Online-Suche für Heizungsförderungen bereit. Diese basiert auf einer Datenbank, die alle Infos zu den Projekten und Schwerpunkten verschiedenster Fördergeber zentral sammelt und stets für Sie auf dem aktuellen Stand hält.
Rundum-sorglos-Gefühl mit den Hoval Garantie-Paketen
Ein Wartungsvertrag ganz nach Ihrem persönlichen Sicherheitsbedürfnis.
Mit unseren Service-Paketen schützen Sie Ihre Investition und genießen die Sicherheit Ihrer Heizung. Die Hoval-Fachleute kontrollieren den Zustand und optimieren die Einstellungen Ihrer Anlage. Mit einer einwandfrei laufenden Heizung sparen Sie Energie und Geld. Eine regelmäßige Wartung beugt Störungen vor und verlängert die Lebensdauer Ihrer Wärmepumpe – ein weiterer Beitrag zu einem nachhaltigen Heizsystem.