Wärmepumpentechnik im Holz-Hybridbau: Energieeffizient heizen im Mehrfamilienhaus
Beim Projekt Wellandblick in Aalen sorgen drei Belaria pro 24 in Kombination mit zwei 1.500 EnerVal Pufferspeicher von Hoval für eine moderne, effiziente und leise Wärmeversorgung.
- Mehrfamilienhaus
- Neubau
- Wärmepumpe
Nachhaltige Heizungslösung mit System
Uns war es wichtig, eine Anlage umzusetzen, die mit niedriger Vorlauftemperatur arbeitet. Dadurch wird der Strombedarf gesenkt und die Effizienz gesteigert
Sicherheit und Komfort für Bewohner:innen
Reibungslose Umsetzung dank Planung und Support von Hoval
Ein weiterer Pluspunkt: Die Lieferung und Koordination seitens Hoval funktionierte reibungslos. Bereits in der Planungsphase wurde das Projektteam eng eingebunden – von der hydraulischen Auslegung bis zur Dimensionierung der Pufferspeicher und der Warmwasserbereitung.
Erste Erfahrungswerte: Erwartungen übertroffen
Seit November 2024 läuft die Anlage stabil. Die Geräte reagieren flexibel auf den Bedarf, schalten sich automatisch zu und wechseln sich in der Betriebszeit ab. Die erste Auswertung zeigt bereits eine höhere Effizienz als geplant: Statt dem erwarteten COP-Wert von 3,5 liegt die Arbeitszahl aktuell bei 3,7 bis 3,8. Eine endgültige Bewertung ist zwar erst nach einem vollständigen Betriebsjahr möglich, doch schon jetzt zeigt sich: Das System funktioniert – und das besser als erwartet.
Ziegelbaur betont: "Wir haben die Wärmepumpenlösung bewusst so konzipiert, dass wir langfristig niedrige Betriebskosten erreichen, bei gleichzeitig hoher Versorgungssicherheit. Für uns als Betreiber zahlt sich das aus, und für die Bewohner:innen ebenso."