Sanierung im Einfamilienhaus: effiziente Kombination aus Wärmepumpe, Pufferspeicher, Solaranlage und Frischwassermodul

Sanierung im Einfamilienhaus: effiziente Kombination aus Wärmepumpe, Pufferspeicher, Solaranlage und Frischwassermodul
Durbach
Nach der Heizungssanierung wird im Einfamilienhaus der Familie Feger nun nachhaltig und effizient geheizt. Mit Wärmepumpe, Pufferspeicher und perfekt temperiertem Warmwasser sorgt das Gesamtsystem von Hoval für Komfort im ganzen Haus.
- Einfamilienhaus
- Renovierung
- Wärmepumpe
Im Jahr 2000 mit viel Eigenleistung gebaut, stand nun eine Heizungssanierung im 275 m² großen Einfamilienhaus der Familie Feger aus Durbach an. „Unser klares Ziel war ein nachhaltiges Gesamtsystem, das so effizient wie möglich funktioniert“, fasst Andre Feger die Anforderungen an das Projekt zusammen. Gute Voraussetzungen brachte dafür die Solaranlage, die bereits zwei Jahre vor der Heizungssanierung installiert wurde und die gute Dämmung des Hauses mit. Durch den Umstieg von Öl auf eine Luft/Wasser-Wärmepumpe – eine Alternative ohne fossile Brennstoffe – profitierte die Familie zusätzlich von attraktiven Förderungen. Komplett ist die neue Heizungsanlage mit zwei Pufferspeichern, einer neuen TransTherm Solar Station und der Trinkwassererwärmung in Form einer Frischwasserstation vom Typ TransTherm Aqua F von Hoval.
Gesamtsystem – alles aus einer Hand für nachhaltige Effizienz
Neben der Effizienz stand vor allem der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen im Vordergrund und so fiel die Entscheidung für eine Wärmepumpe Belaria pro (24) leicht. „Ich besitze noch weitere Gebäude und bei denen sind bereits Hoval-Geräte verbaut. Die Produkte und die Technik sind sehr hochwertig, daher war es für mich klar auch beim Eigenheim auf Hoval zu setzen“, sagt Andre Feger. Neben der Luft/Wasser-Wärmepumpe wurden auch zwei Pufferspeicher eingebaut. Ein Speicher versorgt die Fußbodenheizung und die Flächenheizkörper, die die Wärme im Haus verteilen, und der zweite ist mit dem Warmwasser verbunden. „Durch diese Kombination haben wir eine viel höhere Effizienz, da die Heizung je nach Außentemperatur nicht immer voll hochgefahren werden muss und schon niedrigere Vorlauftemperaturen ausreichen“, beschreibt der technikaffine Andre Feger. Trotz die vielen Komponenten nimmt die neue Anlage aber keinesfalls Platz weg. Ganz im Gegenteil: Durch die kompakte Bauweise und das Wegfallen des Öltanks hat die Familie nun 16 m² mehr Platz im Keller.
Frischwassermodul für schnelles Warmwasser
Für einen rundum komfortables Wohnen im ganzen Haus wurde mit dem Frischwassermodul TransTherm Aqua F auch die Warmwasserbereitung modernisiert. „Früher hatten wir das Problem, dass das Wasser oft zu heiß und der Druck überall anders war“, erzählt Andre Feger. Seit der Inbetriebnahme der neuen Anlage kann die Familie nun per App einstellen, welche Temperatur, wann und wo gewünscht ist. Schnell reagierende Wassertemperatur-Regler und Vorlauffühler sorgen dafür, dass das Wasser im ganzen Haus perfekt temperiert und auch mit gleichmäßigem Druck ankommt. Auch dann, wenn mehrere Wasserhähne gleichzeitig laufen oder ein großer Wasserbedarf besteht.
Qualität trifft auf Service
Genauso reibungslos wie die einzelnen Komponenten miteinander kommunizieren, war auch die Zusammenarbeit aller Beteiligten während des Projektes. „Es ist nicht immer leicht gute Handwerker zu finden, aber mit Herrn Logemann von Logemann Sanitär Heizung Solar und Hoval hatte ich das ganze Projekt über immer kompetente Ansprechpartner an meiner Seite“, sagt Andre Feger, der auch bei diesem Projekt viel selbst gemacht und vorbereitet hat. Die einzige Herausforderung war es, die 450 kg schwere Wärmepumpe über die Garage an ihren Platz zu bekommen. Mit vereinten Kräften und einem Kran gelang auch dies.
Die Anlage läuft einwandfrei und ich würde es auf jeden Fall noch einmal genauso machen
zeigt sich Andre Feger zufrieden. Und weil Herr Feger noch lange effizient heizen möchte, hat er sich für einen Wartungsvertrag von Hoval entschieden. Die Technik wird dabei regelmäßig geprüft und gereinigt, damit es nicht zu vorzeitiger Abnutzung oder ungeplanten Ausfällen kommt.
Veröffentlicht im August 2025.