Noch Fragen? - Hier finden Sie Antworten!

Sie haben Fragen zur Hoval Komfortlüftung?
Wir räumen mit verschiedenen Vorurteilen auf und haben die häufigsten Fragen für Sie nachstehend zusammengefasst.
Sollten jedoch nicht all Ihre Fragen geklärt sein, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.
Wir beraten Sie gerne individuell!
Müssen Fenster mit HomeVent geschlossen bleiben?
Sie können die Fenster jederzeit und solange Sie wollen geöffnet halten. Mit einer Komfortlüftungsanlage werden Sie im Winter jedoch nur selten das Bedürfnis haben, die Fenster zu öffnen.
Wir lüften sehr gerne und außerdem wohnen wir im Grünen, wozu sollten wir eine Komfortlüftung benötigen?
Auch wenn Sie noch so gerne lüften, werden Sie sich in der Nacht hoffentlich nicht alle zwei Stunden den Wecker stellen, um das Schlafzimmer zu lüften, wie es für eine hygienisch einwandfreie Raumluft ohne Komfortlüftung notwendig wäre. Und außerdem, was machen Sie, wenn Sie nicht zu Hause sind? Wer lüftet die Feuchtigkeit aus Betten und Handtüchern und die Ausdünstungen aus Teppichen und Möbeln ab? Die beste Luft im Grünen nützt Ihnen leider nichts, wenn Sie nicht in den Raum gelangt.
Wirbelt eine Lüftungsanlage den Staub auf?
Wirkt eine Lüftungsanlage wie ein "Haustelefon"?
Bewirkt eine Lüftungsanlage „Zugluft“?
Die Luft wird so langsam in den Raum eingebracht, dass Zugerscheinungen nicht auftreten können. Eine konventionelle Radiatorenheizung erzeugt ein Vielfaches der von einer Komfortlüftung verursachten Luftbewegung.
Muss ich ein Passivhaus bauen?
Für den Einbau einer Lüftungsanlage müssen Sie nicht unbedingt ein Passivhaus bauen. Eine Lüftungsanlage ist bei allen heutigen Baustandards sinnvoll. Passivhäuser (A++) bzw. Gebäude der Kategorie A+ und A nach dem schweizerischen GEAK benötigen jedoch immer eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, um die niedrigen Energiekennwerte zu erreichen.
Sind die Luftleitungen hygienisch bedenklich?
Macht eine Wohnraumlüftung nur bei dichten Gebäuden Sinn?
Immer noch mehr Technik?
Benötigt eine Lüftungsanlage viel Strom?
Darf ich eine Feuerstelle im Wohnraum haben?
Mechanische Wohnraumlüftungen und Feuerstellen im Wohnraum schließen sich nicht aus. Ob eine spezielle Sicherheitseinrichtung (Drucküberwachung) erforderlich ist erfahren Sie vom Schornsteinfeger.