Die Gasheizung. Sicher heizen mit konventionellen und erneuerbaren Gasen.


schlanke Lösung
Niedrige Anschaffungskosten, geringer Platzbedarf, einfache Integration: Schlank an der Wand stehend oder hängend, benötigt der Gasheizung weder Brennstofflager noch Pufferspeicher.

Komfort
Leistungsstark und energieeffizient: Der bewährte Gas-Brennwertkessel liefert ganz nach Bedarf und selbst bei tiefsten Minusgraden zuverlässig wohlige Wärme für Heizung und Warmwasser.

zukunftssicher
Die Gas-Brennwertkessel von Hoval sind für den alternativen Betrieb mit Biomethan und Wasserstoff vorbereitet. Ideal in Kombination mit erneuerbaren Energielieferanten wie Solaranlage, Wärmepumpe oder Pellets.
Gas hat Zukunft, wenn mit regenerativen Gasen die CO2-Emissionen minimiert werden können – bei gleichem Komfort und hoher Leistung. Biomethan, Wasserstoff und die Kombination mit erneuerbaren Energien schaffen effiziente, zukunftssichere Heizlösungen.
Günther Köb
Leiter Produktmanagement Fossile Brennstoffe
Was bedeutet Brennwerttechnik bei Gasheizungen?

Kann man mit Gas auch umweltfreundlich heizen?

Mit welchem regenerativen Gas kann ich heizen? Gibt es Alternativen zu Erdgas?

Darf man eine alte oder kaputte Gasheizung mit einem neuen Gaskessel ersetzen?
Der bestehende Gaskessel hat ausgedient, doch Sie möchten Ihren Gasanschluss weiter nutzen? Viele sind unsicher, ob ein Gaskessel heute noch eingebaut werden darf.
Natürlich ist eine Sanierung im Gewerbebereich mit Gas möglich! Beim Kesseltausch müssen Sie darauf achten, dass der neue Brennwertkessel auch mit regenerativem Gas (Biomethan und Wasserstoff) funktioniert, sodass Sie für die grüneren Gasnetze der Zukunft gerüstet sind. Empfehlenswert ist auch die Kombination mit einer erneuerbaren Energiequelle wie Solar oder Wärmepume – Stichwort „Renewable Ready“. Ihr Hoval-Partner berät Sie gerne dazu und kennt die regionalen Bestimmungen und Förderrichtlinien für die Heizungssanierung.

Wandhängende Gas-Brennwertkessel
TopGas (35-120). Grosse Leistung auf kleinem Raum

Die TopGas Wand-Gasbrennwertkessel bieten effiziente Brennwerttechnik mit Wärmeleistungen von 35 bis 120 Kilowatt für Heizung und Warmwasser. Sie sind damit insbesondere für die kostengünstige Sanierung im mehrgeschossigen Wohnbau oder im Gewerbebau geeignet. Wandhängende Gasgeräte zeichnen sich durch minimalen Platzbedarf, geringes Gewicht und leichte Einbringung aus. Sie passen durch jede Tür und jedes Treppenhaus auch im Altbau und können problemlos an der Wand montiert werden, was wertvolle Nutzfläche am Boden spart. Bei raumluftunabhängigem Betrieb ist eine flexible Platzierung des sehr leisen Gerätes auch in einem Gemeinschafts- oder Wirtschaftsraum möglich, es wird kein Heizraum benötigt. Die TopGas Wandgasthermen von Hoval werden komplett ausgerüstet geliefert und sind somit schnell und fehlerfrei installiert.
Bodenstehende Gas-Brennwertkessel
UltraGas (35-100). Für hohe Ansprüche.

Der Hoval UltraGas eignet sich ideal als Systemkessel in Kombination mit alternativen Energieträgern wie Wärmepumpen oder Solaranlagen. Er erhöht die Wirtschaftlichkeit der gesamten Anlage, indem er Bedarfsspitzen bei Heizung und Warmwasser abdeckt und mit seinem großen Wasserinhalt eine Pufferfunktion übernimmt. Das perfekte Zusammenspiel der hochwertigen Komponenten und der hohe Wirkungsgrad versprechen einen verlässlichen, langjährigen, energieeffizienten Betrieb. Der Kessel ist dank seines geringen Platzbedarfs auch im Sanierungsfall einfach in den Heizraum einzubringen.
UltraGas 2 (125-1550). Bewährte Technik mit einem Extra.

Seit mehr als 20 Jahren überzeugt der UltraGas weltweit durch Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit. Auch der neue Gas-Brennwertkessel UltraGas 2 erfüllt höchste Ansprüche: Im Vergleich zu einem konventionellen Gaskessel lassen sich durch die gesteigerte Effizienz bis zu 20 % Energie sparen. Technische Finessen wie die speziell entwickelte Heizfläche oder die Nutzung der getrennten Hoch- und Niedertemperatur-Rückläufe steigern den Wirkungsgrad und reduzieren den Gasverbrauch. Der innovative Wärmetauscher Hoval TurboFer ermöglicht Betriebstemperaturen bis 95 °C.
UltraGas 2 D (250-3100). Megaleistung ist Standard.

Der Doppelkessel UltraGas 2 ist die ideale Lösung für Immobilien mit sehr hohem Leistungsbedarf für Heizung und Warmwasser. Zwei vollständige Kessel kommunizieren über ihre Regelung TopTronic E miteinander, um die Wärmeerzeugung im sparsamen Teillastbetrieb optimal aufzuteilen. Das senkt den Verbrauch und die Emissionen und verlängert die Lebensdauer. Die Doppelkessel sind als Funktionseinheit mit einer gemeinsamen Abgasleitung konzipiert. Sollte ein Kessel ausfallen, gewährleistet der zweite weiterhin die Betriebssicherheit. Vor allem in der Sanierung sind die einfache hydraulische Integration in das Gesamtsystem und der geringe Platzbedarf große Pluspunkte. Ist die Systemregelung über HovalConnect mit dem Internet verbunden, kann das Team der Haustechnik die Anlage auch aus der Ferne überwachen und steuern. Die Leittechnik-Software HovalSupervisor hilft, auch mehrere unterschiedliche Anlagen effizient und sicher zu betreiben.
Gibt es Förderungen für Gasheizungen?
Für moderne und energieeffiziente Heiztechnologien gibt es zahlreiche Förderungen. So bieten der Bund, Ihr Bundesland oder Ihre Gemeinde finanzielle Unterstützung für eine neue Heizung. Damit Sie den Überblick behalten und die für Sie passenden Fördertöpfe finden, stellt Ihnen Hoval eine Online-Suche für Heizungsförderungen zur Seite. Diese basiert auf einer Datenbank, die alle Infos zu den Programmen verschiedenster Fördergeber zentral sammelt und stets für Sie auf dem aktuellen Stand hält.


Rundum-sorglos-Gefühl mit den Hoval Garantie-Paketen
Mit unseren Service-Paketen schützen Sie Ihre Investition und genießen die Sicherheit Ihrer Heizung. Die Hoval-Fachleute kontrollieren den Zustand und optimieren die Einstellungen Ihrer Anlage. Mit einer einwandfrei laufenden Heizung sparen Sie Energie und Geld. Eine regelmäßige Wartung beugt Störungen vor und verlängert die Lebensdauer Ihrer Anlage – ein weiterer Beitrag zu einem nachhaltigen Heizsystem.