Digitale Gebäudetechnik: Anlagenüberwachung der Containerzentrale Dettenheim über Cloud-Lösung

Digitale Gebäudetechnik: Anlagenüberwachung der Containerzentrale Dettenheim über Cloud-Lösung
Die Gemeinde Dettenheim setzt bei der Wärmeversorgung eines neuen Seniorenheims und einer Schule auf eine Containerheizzentrale für ihre hybride Systemlösung. Die Überwachung läuft über eine moderne Cloud-Lösung.
- Sonstige Gebäude
- Neubau
- Biomasse (Holz/Pellets)
Die Wärmeversorgung von öffentlichen Gebäuden stellt Städte und Gemeinden besonders in Bezug auf Effizienz vor Herausforderungen. Die Stadtwerke Ettlingen setzen erstmals auf den Einsatz einer Energiezentrale in Containerbauweise. Diese beheizt das neue Pflege- und Seniorenheim sowie die nahe gelegene Pestalozzi-Schule inkl. Turnhalle und Hallenbad. Die Komplettlösung zeigt dabei das vielseitige Einsatzspektrum.
Das Herzstück der Hoval PowerCon Heizzentrale ist eine 1.000 kW starke Hybridanlage bestehend aus dem Biomassekessel BioLyt und dem Gas-Brennwert-Kessel UltraGas in Kombination mit zwei EnerVal Warmwasserspeichern und einem TransShare Hocheffizienzverteiler. Die gesamte Anlage ging im Januar 2020 in Betrieb.
Hier lesen Sie den ersten Teil des Referenzberichts.
Anlagenüberwachung über die HovalSupervisor cloud
Jederzeit und überall Zugriff auf die Anlage
Zuverlässiges Monitoring und effektives Alarmmanagement
Analyse und Optimierung durch historische Anlagendaten
Individuelle Lösung für maximale Effizienz
Spürbare Entlastung im Arbeitsalltag
Als sehr positiv erleben wir die gute Erreichbarkeit und schnelle Rückmeldung dank unserer direkten Ansprechpartner bei Hoval
erklärt Kieweg.
Darüber hinaus konnte die Lösung passgenau auf die Benutzeranforderungen der Stadtwerke zugeschnitten werden: „Die visuelle Darstellung ist sehr ansprechend, die Handhabung intuitiv und das Monitoring der Anlagen konnte individuell auf unsere Bedürfnisse abgestimmt werden“, ergänzt Kieweg.
Veröffentlicht im Juli 2025.